UN-Resolution entlarvt Leihmutterschaft

Hinter der Leihmutterschaft, die oft als Akt des Mitgefühls oder als Chance dargestellt wird, verbirgt sich eine beunruhigende Realität der Ausbeutung. Die jüngste Resolution der Vereinten Nationen zum Menschenhandel wirft ein Schlaglicht auf die Leihmutterschaft als eine Praxis, die Frauen und Kinder zu Waren macht und sie als Objekte für den Profit behandelt. Dieser Blog geht der Frage nach, warum alle Formen der Leihmutterschaft als Verletzung der Menschenwürde anerkannt werden müssen, und fordert dringende Maßnahmen zum Schutz der Schwachen und zur Wahrung der Grundsätze von Gerechtigkeit und Menschenrechten.